KGA "Am Kienberg gesichert" & Gartenfreunde geehrt
Wer dieser Tage durch unsere grünen Kieze spaziert, spürt sofort: Kleingärten sind viel mehr als nur grüne Parzellen. Sie sind Treffpunkte für Nachbarschaft, Orte der Ruhe und gleichzeitig Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements.
Am 28. Juni 2025 wurden die rund 2.100 Pächter vom Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e.V. mit dem renommierten Wilhelm-Naulin-Preis ausgezeichnet – der höchsten Ehrung, die im Kleingartenwesen in Berlin und Brandenburg vergeben wird.
Dr. Norbert Franke, Vorsitzender der Hellersdorfer Gartenfreunde, nahm die Auszeichnung stellvertretend für alle engagierten Mitglieder im feierlichen Rahmen entgegen. Die Preisverleihung fand im historischen Ratssaal der Stadt Brandenburg an der Havel statt.
Diese besondere Ehrung würdigt, wie Gert Schoppa, der Präsident des Landesverband Berlin der Gartenfreunde, in seiner Laudatio betonte, nicht nur die Verwurzlung der Kleingärtner im Natur- und Umweltschutz, sondern auch ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement, z. B. die vielfältige Unterstützung des Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung, die Organisation des „Biene-Maja-Laufs“ sowie viele weitere Beiträge zur Stärkung des sozialen Miteinanders im Bezirk.
Gemeinsam mit unserer Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic war es mir ein großes Anliegen, persönlich an der Verleihung teilzunehmen und den Gartenfreunden für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.
Die Kleingärten in Hellersdorf sind weit mehr als grüne Rückzugsorte – sie sind Orte der Begegnung, des Miteinanders und des lebendigen Engagements. Der Wilhelm-Naulin-Preis bestätigt das auf eindrucksvolle Weise. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein starkes Signal dafür, dass Ehrenamt, Umweltbewusstsein und Nachbarschaftsgeist in unserer Stadt einen festen Platz haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mitglieder des Bezirksverbands Hellersdorf – Sie alle haben diese Auszeichnung mehr als verdient.
Auch für die Kleingärtner in Marzahn gab es letzten Monat einen guten Grund zum Feiern. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat den Bebauungsplan für die KGA „Am Kienberg“ beschlossen. Damit ist die Anlage gleich auf der anderen Seite der Wuhle jetzt rechtlich endlich gesichert - ein wichtiger Schritt für den langfristigen Erhalt und gegen Existenzängste.
Die Kleingartenanlage bleibt nicht nur als grüner Rückzugsort, sondern auch als sozialer Treffpunkt und bioklimatisch wertvolle Fläche im Bezirk erhalten. Unsere Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und unsere Stadträtin für Stadtentwicklung Heike Wessoly haben gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Marzahner Gartenfreunde Gert Schoppa sowie dem Vorsitzenden der KGA am Kienberg Jan Wotzka den Bebauungsplan unterschrieben. Parallel dazu sind hier noch ein öffentlicher Spielplatz sowie verbesserte Wege geplant.
Auch die Kleingartenanlagen "Goldkörnchen" & „Elsenstraße" sollen über einen Bebauungsplan dauerhaft gesichert werden. Unser Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist hier ein echter Vorreiter beim Thema Kleingartensicherung.
Ich freue mich daher sehr, dass der Berliner Senat in diesem Monat das Kleingartenflächensicherungsgesetz beschlossen hat. Wir werden dieses ab September im Berliner Abgeordnetenhaus beraten.
Mit diesem Gesetz endet eine jahrelange Hängepartie um die rechtliche Sicherung vieler Kleingärten in den anderen Bezirken unserer Stadt. Künftig werden die landeseigenen Kleingartenflächen zusätzlich zum bestehenden Bundeskleingartengesetz durch ein eigenes Landesgesetz geschützt.
In Berlin befinden sich Kleingartenanlagen mit insgesamt 56.280 Gärten auf landeseigenen Flächen – das entspricht einer Fläche von 2.283 Hektar. Viele dieser Flächen waren bislang rechtlich nicht langfristig abgesichert. Mit dem neuen Gesetz ändert sich das nun endlich und schafft die nötige Planungs- und Bestandssicherheit für Pächterinnen und Pächter. Das ist ein starkes Bekenntnis zum dauerhaften Erhalt unserer grünen Oasen in ganz Berlin!
Weitere Informationen:
Kleingärten in Marzahn-Hellersdorf dauerhaft sichern!
Drucksache - 0977/VIII - Kleingärten in Marzahn-Hellersdorf dauerhaft sichern!
Erfolgreich für Tierschutz, Ehrenamt & Grundwasser