Start der Bauarbeiten & SEV auf der U5

Die zunächst aufgrund einer fehlenden Weiche verschobenen Sanierungsmaßnahmen auf unserer U5 starten nun am 04. August. Die Baumaßnahme mit Schienenersatzverkehr dauert bis zum 21.September 2025.

Die Strecke der U5 ist über 95 Jahre alt, der Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Friedrichsfelde wurde bereits 1930 eröffnet. Das oberirdische Teilstück zwischen Biesdorf-Süd und Hönow wurde vor gut 40 Jahren zu DDR-Zeiten gebaut. Aus diesem Grund gehen die Arbeiten zur Instandhaltung und Sanierung der Gleise, Technik und auch Tunnel auch in diesem Jahr weiter. Die Baumaßnahmen sind, wie mir die BVG mitteilte, für die langfristige Betriebssicherheit, den Erhalt der Infrastruktur sowie die Verbesserung der Barrierefreiheit im Berliner Nahverkehrssystem zwingend erforderlich.

Aufgrund notwendiger Bauarbeiten an einer Weiche auf der U-Bahn U5 kommt es daher zwischen den U-Bahnhöfen Frankfurter Allee und Biesdorf-Süd zu Einschränkungen. Die Weiche ist nun in Berlin angekommen, die verspätete Lieferung hatte im Juli zur Verschiebung der Baumaßnahme geführt.  


Für die Dauer der Bauarbeiten gibt es zwischen den Stationen Biesdorf-Süd und Tierpark einen Pendelverkehr im 7,5min-Takt sowie zwischen den Stationen Tierpark und Frankfurter Allee einen Ersatzverkehr mit Bussen

Direkt im Anschluss folgt voraussichtlich noch eine weitere Baumaßnahme mit einer Streckensperrung im Bereich zwischen den Stationen Hellersdorf und Wuhletal. Auch hier wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. 

Die Sanierung des alten Streckennetzes der U5 wird leider auch in den kommenden Jahren fortgeführt. Geplant sind von der BVG folgende weitere Maßnahmen:

2026 

  • Gleiserneuerung Hellersdorf bis Kaulsdorf-Nord 
  • Einbau zusätzlicher Gleiswechsel Kienberg & Wuhletal

2027

· Weichentausch zwischen Elsterwerdaer Platz und Wuhletal; Tunnelsanierung Frankfurter Allee

2028

· Vorbereitung für den barrierefreien Ausbau Elsterwerdaer Platz. 

Als Abgeordneter setze ich mich gegenüber der BVG dafür ein, dass die notwendigen Baumaßnahmen mit möglichst wenigen Einschränkungen für die Fahrgäste umgesetzt werden.

Weitere Informationen:

BVG Baumaßnahmen U5 

Absage der Bauarbeiten auf der U5
4. Update Barrierefreiheit auf der U5